Welt-Aids-Tag am Hoba

Am 1. Dezember 2021 fand wie gewohnt am Gymnasium Hohenbaden die Aktionen zum Welt-AIDS-Tag statt. Jedes Jahr wird dieser Tag an der Schule gewürdigt, da den Schülern die Bedeutung dieser Krankheit für die Weltbevölkerung klar ist.

An AIDS starben insgesamt im Jahre 2020 mehr als 680.000 Menschen an den Folgen von AIDS. Weltweit leben etwa 38 Millionen Menschen mit HIV.

73% der Erkrankten werden mit Medikamenten behandelt. Seit Beginn der Pandemie starben insgesamt 36,3 Millionen Menschen an den folgen von AIDS. Am stärksten betroffen ist das südliche Afrika. In Osteuropa und Zentralasien ist die Zahl der Erkrankten stark gestiegen. Die Corona-Pandmie warf die Maßnahmen gegen HIV stark zurück.

In Deutschland leben rund 91.400 Menschen mit HIV.

2020 haben sich 2000 Menschen neu mit HIV infiziert. Die Tendenz sinkt aber wieder.

97% der Menschen mit HIV-Diagnose nehmen HIV-Medikamente.

Rund 9.500 Menschen in Deutschland wissen nichts von ihrer Infektion und erhalten deswegen keine Behandlung. Deshalb erkranken immer noch 900 Menschen pro Jahren an Aids oder einem schwerem Immundefekt, obwohl es vermeidbar wäre.

Etwa 30.000 Menschen sind bisher in Deutschland an den Folgen von Aids gestorben.

Am Gymnasium-Hohenbaden wurde gegen eine kleine Spende von mindestens 1€ eine kleine Rote Schleife (Red Ribbon) ausgeteilt. In der ganzen Schule hängen Plakate aus, auf denen das Thema Aids den Schülern und Schülerinnen näher gebracht wird. Die kleine Spende wird an die Aids-Organisation Karlsruhe gespendet. Die Organisation wurde von den Klassensprechern der jeweiligen Klasse durchgeführt. Das ganze Konzept wurde durch die SMV des Gymnasium-Hohenbaden geplant. Wir, als Schule, unterstützen gerne solche sozialen Projekte, wie z.B. die Tafelaktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert